Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung beschreibt, wie venquarilopa mit Ihren persönlichen Daten umgeht.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die venquarilopa GmbH, vertreten durch die Geschäftsführung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
venquarilopa GmbH
Thomas-Mann-Straße 44
70734 Fellbach, Deutschland
Telefon: +4917632380288
E-Mail: contact@venquarilopa.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und bearbeiten sie zeitnah.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Diese Datenerhebung erfolgt automatisch durch unsere IT-Systeme oder durch Ihre bewusste Eingabe.
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse und verwendeter Browser
- Betriebssystem und Geräteinformationen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (vorherige Website)
Bewusst übermittelte Daten:
- Name und Kontaktdaten bei Registrierung
- Finanzielle Informationen für Budgetplanung
- Präferenzen und Einstellungen
- Kommunikationsinhalte bei Supportanfragen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
| Datenart | Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Kundenbetreuung und Support | Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Finanzdaten | Budgetplanung und Finanzberatung | Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Nutzungsdaten | Verbesserung der Website-Funktionalität | Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
Wichtiger Hinweis: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst vorsichtig mit Ihren Daten umzugehen und verdächtige Aktivitäten umgehend zu melden.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.
Ihre Rechte im Einzelnen:
- Recht auf Auskunft: Sie können Informationen über die bei uns gespeicherten Daten anfordern
- Recht auf Berichtigung: Falsche Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem gängigen Format übertragen werden
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Dabei beachten wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen und Ihre individuellen Wünsche.
Speicherfristen nach Kategorien:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
- Buchführungsunterlagen: 10 Jahre (AO)
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Marketing-Einverständnisse: Bis zum Widerruf
- Log-Dateien: 7 Tage (nur für Sicherheitszwecke)
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Sie können auch jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Kategorien von Empfängern:
- IT-Dienstleister für Hosting und Wartung (Auftragsverarbeitung)
- Finanzdienstleister für Zahlungsabwicklung
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
- Externe Berater unter Verschwiegenheitspflicht
Mit allen Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den Schutz Ihrer Daten garantieren. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
Cookie-Kategorien:
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analytische Cookies: Zur Verbesserung unseres Angebots
- Marketing-Cookies: Für zielgerichtete Werbung (nur mit Einverständnis)
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im März 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: 15.
März 2025
Version: 3.2
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur
Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich gerne an
uns:
E-Mail: contact@venquarilopa.com
Telefon: +4917632380288
Post: venquarilopa GmbH,
Thomas-Mann-Straße 44, 70734 Fellbach